Overnight-Geld ist eine Geldanlage über Nacht. Das bedeutet: Geld wird heute verliehen und morgen mit Zinsen zurückgezahlt.
Es ist eine kurzfristige Anlageform, meist nur für einen Tag.
Wie funktioniert Overnight-Geld?
Banken oder große Unternehmen verleihen sich gegenseitig Geld für einen Tag. Der Zinssatz wird täglich neu bestimmt.
Nach Ablauf der Nacht wird das Geld automatisch zurücküberwiesen – plus Zinsen.
Wer nutzt Overnight-Geld?
Meistens wird Overnight-Geld von:
-
Banken
-
Großunternehmen
-
Institutionellen Investoren
verwendet. Für private Anleger ist diese Form heute eher unüblich.
Was ist der Unterschied zu Tagesgeld?
Tagesgeld ist flexibler. Hier bleibt das Geld auf einem Konto, das täglich verfügbar ist. Die Zinsen sind vorher bekannt und meist höher als beim Overnight-Geld.
Overnight-Geld ist noch kurzfristiger, aber nicht direkt für Privatkunden gedacht.
Welche Rolle spielt die EZB?
Die Europäische Zentralbank (EZB) legt Referenzzinssätze fest. Diese beeinflussen die Zinsen auf dem Geldmarkt, also auch für Overnight-Geld.
Wenn der Leitzins steigt, steigen oft auch die Overnight-Zinsen – und umgekehrt.
Warum war Overnight-Geld früher beliebt?
Früher bot Overnight-Geld eine sichere und liquide Möglichkeit, Geld kurzfristig zu parken.
In Zeiten höherer Zinsen konnten Banken so zusätzliches Kapital verdienen, ohne Risiken einzugehen.
Ist Overnight-Geld heute noch relevant?
In der Niedrigzinsphase war Overnight-Geld weniger attraktiv. Manche Zinsen lagen sogar unter null.
Seit 2023 steigen die Zinsen wieder. Das macht kurzfristige Anlagen wie Overnight-Geld wieder interessanter, vor allem für Banken.
Was sind die Vorteile von Overnight-Geld?
-
Sehr kurzfristig
-
Niedriges Risiko
-
Hohe Liquidität
-
Geringe Verwaltung
Gibt es Nachteile?
-
Für Privatanleger kaum zugänglich
-
Zinsen oft geringer als bei Tagesgeld
-
Keine feste Verzinsung – hängt vom Markt ab
Overnight-Geld für Privatpersonen: Gibt es Alternativen?
Ja. Für Privatpersonen bieten sich folgende Alternativen an:
Tagesgeldkonto
Flexibel, sicher und mit täglichem Zugriff. Ideal zum Parken von Geldreserven.
Festgeld
Höhere Zinsen, aber mit fester Laufzeit. Für Anleger, die ihr Geld für einige Monate oder Jahre anlegen wollen.
Geldmarktfonds
Investmentfonds, die in kurzfristige Geldmarktprodukte investieren – ähnlich wie Overnight-Geld, aber über Umwege auch für private Anleger nutzbar.
Overnight-Geld ist ein sehr kurzfristiges Finanzinstrument, das vor allem von Banken genutzt wird.
Es bietet Sicherheit und Flexibilität, aber ist für Privatpersonen meist uninteressant.
Wer sein Geld kurzfristig parken möchte, ist mit Tagesgeld oder Festgeld besser beraten.
Für institutionelle Anleger bleibt Overnight-Geld aber ein zentraler Baustein im Liquiditätsmanagement.