Nutzungsbedingungen

Dekreditkarte ist eine Plattform, die sich der Bewertung von Finanzprodukten und der Finanzbildung widmet, mit dem Schwerpunkt auf der Erstellung und Verbreitung informativer Inhalte und detaillierter Analysen verschiedener Finanzdienstleistungen und -produkte, wie z. B. Kreditkarten, Digitalbanken, Kredite, Finanzierungen und mehr, die von Finanzinstituten angeboten werden. Darüber hinaus führt Dekreditkarte Bewertungen von Bankprodukten durch und bietet andere relevante Inhalte für diejenigen, die Wissen in diesem Bereich suchen.

Wir betreiben eine Hauptwebsite und haben möglicherweise andere Finanzwebsites, die mit unserer Marke verbunden sind, sowie Anwendungen, die darauf ausgelegt sind, eine praktische und personalisierte Erfahrung zu bieten. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, fundiertere finanzielle Entscheidungen zu treffen, indem wir Produkte und Dienstleistungen empfehlen, die Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen.

Diese Nutzungsbedingungen sind jederzeit auf unserer Website einsehbar und sollten in Verbindung mit unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie, die ebenfalls auf unserer Website verfügbar sind, sowie allen geltenden Gesetzen und Vorschriften in Deutschland gelesen werden. Der Zweck dieser Bedingungen ist es, die Verantwortlichkeiten, Pflichten und Verpflichtungen aller Nutzer, die auf Dekreditkarte zugreifen und/oder Dekreditkarte nutzen, wie unten beschrieben, zu klären.

  1. DEFINITIONEN

1.1. Für die Zwecke dieser Nutzungsbedingungen bedeutet „Nutzer“ jede natürliche oder juristische Person, die auf die Dienste von Dekreditkarte zugreift oder diese nutzt, unabhängig von den verwendeten Mitteln, einschließlich, aber nicht beschränkt auf mobile Geräte, Tablets, Personalcomputer, Internetbrowser oder jedes andere verfügbare Zugriffsgerät oder Technologie.

  1. ANNAHME

2.1. Durch den Zugriff auf Dekreditkarte erklärt der Nutzer, dass er die Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung und die Cookie-Richtlinie gelesen, verstanden und vollständig akzeptiert hat.

2.2. Der Nutzer bestätigt außerdem, dass er in seiner Gerichtsbarkeit volljährig ist und die volle Rechtsfähigkeit besitzt, diese Nutzungsbedingungen zu akzeptieren und einzuhalten.

2.3. Wenn der Nutzer diesen Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise nicht zustimmt, sollte er nicht auf die von Dekreditkarte, seinen Websites oder anderen von dem Unternehmen betriebenen Diensten angebotenen Dienste zugreifen oder diese nutzen.

  1. KONTAKTIEREN SIE UNS

3.1. Der Nutzer kann über unseren Servicekanal Fragen klären, Probleme lösen oder Beschwerden im Zusammenhang mit den von Dekreditkarte angebotenen Produkten und/oder Dienstleistungen einreichen.

3.2. Um uns zu kontaktieren, kann der Nutzer die E-Mail-Adresse [email protected] verwenden.

  1. VERANTWORTLICHKEITEN

4.1. Durch die Nutzung der Dienste von Dekreditkarte bestätigt der Nutzer, dass er die Nutzungsbedingungen, die Datenschutzerklärung und die Cookie-Richtlinie gelesen und vollständig akzeptiert hat.

4.2. Dekreditkarte kann Links zu Websites Dritter bereitstellen, die es dem Nutzer ermöglichen, Dienstleistungen zu beauftragen oder Produkte direkt von diesen Unternehmen zu kaufen, ohne dass Dekreditkarte eingreift oder haftet.

4.3. Wenn der Nutzer auf Websites Dritter weitergeleitet wird, liegt es in seiner Verantwortung, die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung dieser Unternehmen zu lesen und zu akzeptieren, bevor er deren Dienste oder Produkte nutzt.

4.4. Dekreditkarte ist nicht verantwortlich für: * Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen von Websites oder Unternehmen Dritter; * Informationen, die von Werbetreibenden bereitgestellt werden; * Dienstleistungen oder Produkte, die von Nutzern direkt auf Websites Dritter gekauft werden.

4.5. Dekreditkarte ist nicht verantwortlich für Schäden, die durch Viren, Malware, Spyware oder andere schädliche Software verursacht werden, die die Ausrüstung des Nutzers während des Surfens beeinträchtigen können.

4.6. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, sein Gerät auf dem neuesten Stand zu halten und durch geeignete Antivirensoftware zu schützen.

4.7. Dekreditkarte ist nicht verantwortlich für Verluste oder Schäden, die durch den Missbrauch seiner Websites oder aufgrund höherer Gewalt entstehen.

4.8. Die Verpflichtungen des Nutzers umfassen:

  • Keine Verletzung der Rechte Dritter bei der Nutzung der Website;
  • Keine Nutzung der Website zum Zwecke der Belästigung, Überwachung oder Verfolgung Dritter;
  • Keine Teilnahme an betrügerischen, unrechtmäßigen oder unangemessenen Aktivitäten;
  • Vollständige Einhaltung dieser Nutzungsbedingungen, der Datenschutzerklärung, der Cookie-Richtlinie und aller geltenden Gesetze und Vorschriften in Deutschland, einschließlich der DSGVO, des BDSG und des TTDSG.
  1. LAUFZEIT UND HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG

5.1. Diese Nutzungsbedingungen gelten für einen unbestimmten Zeitraum.

5.2. Im maximal zulässigen Umfang nach geltendem Recht ist die Haftung von Dekreditkarte für Ansprüche, die sich aus diesen Bedingungen oder der Nutzung der Dienste von Dekreditkarte ergeben oder damit in Zusammenhang stehen, auf den nach deutschem Recht zulässigen Umfang beschränkt.

  1. ÄNDERUNG DER NUTZUNGSBEDINGUNGEN

6.1. Die Nutzungsbedingungen können jederzeit nach Ermessen von Dekreditkarte mit angemessener Vorankündigung geändert werden. Änderungen werden dem Nutzer mitgeteilt, und die fortgesetzte Nutzung nach erfolgten Änderungen gilt als Annahme.

6.2. Nutzer, die den geänderten Bedingungen nicht zustimmen, sollten die Nutzung von Dekreditkarte einstellen.

  1. ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND

7.1. Diese Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung und die Cookie-Richtlinie unterliegen den Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss ihrer Kollisionsnormen.

7.2. Alle Rechtsstreitigkeiten oder Verfahren im Zusammenhang mit diesen Bedingungen oder der Nutzung der Dienste von Dekreditkarte sind vor den zuständigen Gerichten in Deutschland zu verhandeln, und die Parteien stimmen der ausschließlichen Zuständigkeit dieser Gerichte zu.