Bei den meisten Kreditkarten in Deutschland wird der fällige Betrag automatisch vom Girokonto abgebucht. Diese Methode nennt man SEPA-Lastschrift.
Das bedeutet: Sie müssen sich nicht selbst um die Überweisung kümmern – die Bank erledigt das zum festgelegten Termin.
Wie funktioniert die automatische Abbuchung?
-
Am Monatsende wird die Kreditkartenabrechnung erstellt
-
Die Bank kündigt den Betrag einige Tage vorher an
-
Der Betrag wird automatisch vom Girokonto abgezogen
Sie brauchen nur sicherzustellen, dass Ihr Girokonto genug Deckung hat.
Vollzahlung vs. Teilzahlung
Nicht alle Kreditkarten buchen den vollen Betrag ab.
Charge-Kreditkarten
→ Ganze Abrechnung wird per Lastschrift eingezogen (üblich in Deutschland)
Revolving-Kreditkarten
→ Nur ein Teil des Betrags wird abgebucht, der Rest wird verzinst
Tipp: Achten Sie beim Antrag auf die Zahlungsweise!
Wie richte ich die Lastschrift ein?
Normalerweise passiert das automatisch beim Kartenantrag. Sie erteilen der Bank oder dem Kartenanbieter ein SEPA-Lastschriftmandat.
Wenn nicht, können Sie dies auch nachträglich aktivieren:
-
Im Online-Banking
-
Per Formular
-
Per Anruf beim Kundenservice
Welche Vorteile hat die Lastschrift?
-
Kein Zahlungsstress am Monatsende
-
Keine Mahngebühren durch verspätete Überweisung
-
Bessere SCHUFA-Bewertung, wenn Zahlungen pünktlich erfolgen
-
Kostensicherheit, da Sie vorher über den Betrag informiert werden
Was passiert, wenn das Konto nicht gedeckt ist?
Wenn Ihr Girokonto nicht genügend Geld enthält, kann die Lastschrift platzen.
Folgen:
-
Rücklastschriftgebühren (2–5 €)
-
Verzugszinsen
-
Negativer SCHUFA-Eintrag, wenn öfter passiert
Tipp: Überwachen Sie Ihr Konto oder richten Sie einen Dispositionskredit ein.
Kann ich die Lastschrift widerrufen?
Ja, innerhalb von 8 Wochen können Sie eine SEPA-Lastschrift widerrufen. Aber: Das sollte nur im Streitfall erfolgen – sonst drohen Konsequenzen (Kündigung der Karte, Sperrung).
Was tun bei Problemen mit der Abbuchung?
-
Prüfen Sie, ob Ihr Konto richtig verknüpft ist
-
Kontaktieren Sie den Kartenaussteller
-
Prüfen Sie Ihre Kreditkartenabrechnung auf Fehler
-
Ggf. neuen Lastschriftauftrag einrichten
Die Lastschrift bei Kreditkarten ist in Deutschland der Standardweg zur Rückzahlung.
Sie spart Zeit, vermeidet Mahnungen und sorgt für reibungslose Abläufe.
Achten Sie aber immer auf:
-
Deckung auf dem Girokonto
-
Zahlungsart der Karte (voll/teilweise)
-
Pünktliche Kontrolle der Abrechnung
Mit der richtigen Einrichtung ist die automatische Abbuchung per Lastschrift eine sichere und bequeme Lösung für Ihren Alltag mit Kreditkarte.