Kreditkarte verloren: Was jetzt zu tun ist – Schritt für Schritt

Wenn Sie Ihre Kreditkarte verloren haben, müssen Sie schnell handeln

Kreditkarte verloren: Was jetzt zu tun ist – Schritt für Schritt

Kreditkarte verloren? So sperren Sie Ihre Karte sofort, schützen sich vor Betrug und fordern eine neue Karte an – mit Tipps für schnelle Hilfe.

Ruhe bewahren – aber sofort handeln

Der Verlust einer Kreditkarte ist ärgerlich – aber kein Grund zur Panik. Wichtig ist, dass Sie schnell reagieren, um Missbrauch zu vermeiden.

Je schneller Sie die Karte sperren lassen, desto geringer ist Ihr Risiko.

Kreditkarte sofort sperren

Wichtigster Schritt: Lassen Sie die Karte sofort sperren.

Nutzen Sie dafür die zentrale Notfallnummer:
116 116 (kostenfrei aus dem In- und Ausland)

Alternativ:

  • Sperrung direkt über die App der Bank

  • Kundenservice Ihrer Bank anrufen

  • Im Online-Banking sperren (wenn verfügbar)

Welche Informationen werden beim Sperren benötigt?

  • Name des Karteninhabers

  • Geburtsdatum

  • Bankname oder Kartenanbieter

  • Kartennummer (falls vorhanden)

Tipp: Speichern Sie diese Daten separat – aber sicher.

Was passiert nach der Sperrung?

Nach der Sperrung ist die Karte sofort nicht mehr nutzbar.
Alle weiteren Buchungen werden abgelehnt.

Die Bank prüft, ob verdächtige Umsätze getätigt wurden.
Falls nötig, startet sie ein Erstattungsverfahren.

Wer haftet bei Missbrauch?

Solange Sie nicht grob fahrlässig gehandelt haben, haften Sie nur bis maximal 50 € (§ 675v BGB).

Beispiel für grobe Fahrlässigkeit:

  • PIN auf Zettel im Portemonnaie aufbewahrt

  • Karte wurde verspätet gesperrt

Wenn Sie sich korrekt verhalten haben, übernimmt die Bank den Schaden.

Neue Kreditkarte anfordern

Nach der Sperrung können Sie eine neue Karte bei Ihrer Bank beantragen.
Oft geschieht das automatisch, je nach Anbieter.

Sie erhalten die neue Karte in der Regel innerhalb von 5–10 Werktagen.
Die alte Karte ist endgültig deaktiviert.

Kosten für Ersatzkarte

  • Viele Banken stellen die Ersatzkarte kostenlos zur Verfügung

  • Manche verlangen eine Gebühr (z. B. 10–15 €)

  • Bei Premiumkarten (z. B. American Express Gold) ist der Ersatz meist kostenlos

Fragen Sie bei Ihrer Bank nach den Konditionen.

Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen

PIN ändern
Falls Sie glauben, dass jemand die PIN kennt – unbedingt neue PIN anfordern.

Kontoauszüge prüfen
Kontrollieren Sie alle Umsätze nach dem Verlust der Karte.
Unbekannte Abbuchungen sofort der Bank melden.

Anzeige bei der Polizei
Nicht zwingend, aber empfohlen – vor allem bei Diebstahl.

Tipps zur Vorbeugung

  • Kreditkarte niemals unbeaufsichtigt lassen

  • Keine PIN aufschreiben oder mitführen

  • Kontaktlose Bezahlungen aktiv überwachen

  • Kartendaten nicht online speichern, wenn nicht nötig

  • Im Urlaub: Zweitkarte mitnehmen

Wenn Sie Ihre Kreditkarte verlieren, ist schnelles Handeln entscheidend.

Sperren Sie die Karte sofort, informieren Sie Ihre Bank und behalten Sie Ihre Umsätze im Blick.

Mit der richtigen Vorbereitung und Reaktion bleiben Sie vor finanziellem Schaden geschützt.

Eine neue Karte ist in wenigen Tagen da – und Sie können wieder sicher bezahlen.