Der Rundfunkbeitrag finanziert die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland und beträgt derzeit 18,36 Euro pro Monat.
Dieser Beitrag ist grundsätzlich von jeder Wohnung zu entrichten, unabhängig davon, ob Rundfunkgeräte vorhanden sind oder genutzt werden.
Wer muss den Rundfunkbeitrag zahlen?
Für jede Wohnung in Deutschland ist ein Rundfunkbeitrag zu entrichten.
Dabei spielt es keine Rolle, wie viele Personen in der Wohnung leben oder ob Rundfunkgeräte vorhanden sind. Der Beitrag wird pro Wohnung erhoben, nicht pro Person oder Gerät.
Möglichkeiten zur Befreiung oder Ermäßigung
Unter bestimmten Bedingungen kann eine Befreiung oder Ermäßigung des Rundfunkbeitrags beantragt werden:
Befreiung aus sozialen Gründen
Empfänger bestimmter Sozialleistungen können eine Befreiung beantragen, darunter:
- Bürgergeld (ehemals Arbeitslosengeld II)
- Sozialhilfe
- BAföG, sofern nicht bei den Eltern wohnend
Es ist wichtig zu beachten, dass Empfänger von Arbeitslosengeld I, Wohngeld oder Übergangsgeld keinen Anspruch auf Befreiung haben.
Befreiung aus gesundheitlichen Gründen
Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Einschränkungen, wie Taubblindheit, können ebenfalls eine Befreiung beantragen.
Ermäßigung des Beitrags
Personen mit dem Merkzeichen „RF“ im Schwerbehindertenausweis können eine Ermäßigung des Rundfunkbeitrags erhalten.
Antragstellung für Befreiung oder Ermäßigung
Eine Befreiung oder Ermäßigung wird nicht automatisch gewährt. Betroffene müssen einen Antrag stellen und entsprechende Nachweise einreichen.
Der Antrag kann online ausgefüllt, ausgedruckt und zusammen mit den erforderlichen Unterlagen eingereicht werden.
Sonderregelungen
Es gibt spezielle Regelungen für bestimmte Personengruppen und Wohnsituationen:
- Studierende: Wenn sie BAföG erhalten und nicht bei den Eltern wohnen, können sie eine Befreiung beantragen.
- Zweitwohnungen: Für Nebenwohnungen kann unter bestimmten Bedingungen eine Befreiung beantragt werden.
- Geflüchtete: Personen, die in Gemeinschaftsunterkünften leben, sind in der Regel nicht beitragspflichtig.
Siehe auch: Kostenloses Girokonto: So senken Sie Ihre Fixkosten mit einem gebührenfreien Bankkonto
Der Rundfunkbeitrag ist eine verpflichtende Abgabe zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland.
Allerdings gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Befreiung oder Ermäßigung, abhängig von der individuellen Situation.
Es ist ratsam, sich über die eigenen Rechte und Pflichten zu informieren und gegebenenfalls entsprechende Anträge zu stellen, um finanzielle Belastungen zu minimieren.