Die Preise steigen, das Einkommen bleibt – und am Ende des Monats bleibt oft wenig übrig. Doch es gibt einfache Wege, die Ausgaben im Supermarkt zu senken, ohne auf Genuss zu verzichten.
Mit diesen 10 Tricks, um im Supermarkt weniger auszugeben und am Monatsende Geld übrig zu haben, kannst Du Dein Einkaufsverhalten gezielt verbessern und bares Geld sparen.
1. Nie ohne Einkaufszettel
Klingt banal – wirkt aber Wunder. Wer mit Liste einkauft, reduziert Spontankäufe drastisch. Der Einkaufszettel hilft dabei, nur das zu kaufen, was wirklich gebraucht wird.
Das schützt nicht nur das Portemonnaie, sondern verhindert auch Lebensmittelverschwendung.
2. Niemals hungrig einkaufen
Ein leerer Magen lässt uns unvernünftig werden. Wer hungrig durch die Gänge schlendert, greift eher zu Snacks, Fertigprodukten oder Süßigkeiten.
Besser: vorher essen – dann entscheidet der Verstand, nicht der Appetit.
3. Eigenmarken bevorzugen
Markenprodukte sind oft deutlich teurer – obwohl sie manchmal sogar vom selben Hersteller wie die Eigenmarke stammen.
Der Griff zur No-Name-Alternative spart Geld, ohne auf Qualität zu verzichten.
4. Auf die untere Regalreihe achten
Was ins Auge fällt, kostet meistens mehr.
Teurere Produkte werden strategisch auf Augenhöhe platziert, während günstigere Alternativen weiter unten oder ganz oben im Regal stehen. Ein kurzer Blick nach unten kann sich also lohnen.
5. Packungsgrößen genau vergleichen
Nicht alles, was größer wirkt, ist auch günstiger. Achte beim Einkaufen auf den Grundpreis – also den Preis pro Kilogramm oder Liter.
Nur so lassen sich echte Schnäppchen erkennen und Mogelpackungen entlarven.
6. Frisch statt fertig
Vorgeschnittenes Obst oder fertig gewürztes Fleisch sind praktisch, aber auch teuer.
Wer selbst schneidet und vorbereitet, zahlt weniger – und isst oft sogar frischer und gesünder.
7. Reduzierte Produkte nutzen
Lebensmittel kurz vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum werden oft stark reduziert.
„Ich bin noch gut“-Aufkleber oder Rabatte von 30 % und mehr helfen beim Sparen – besonders bei Produkten, die Du ohnehin bald verbrauchen willst.
8. Selten, aber gezielt einkaufen
Mehrere kleine Einkäufe pro Woche führen meist zu mehr Spontankäufen. Plane lieber einen großen Wocheneinkauf.
So hast Du alles im Haus – und bleibst seltener den teuren Versuchungen zwischendurch ausgeliefert.
9. Angebote mit Verstand nutzen
Prospekte, Apps und Werbeplakate locken mit Rabatten – doch nicht alles, was im Angebot ist, brauchst Du auch wirklich.
Vergleiche Preise kritisch und bleib Deinem Einkaufsplan treu.
10. Eigene Tasche mitbringen
Klingt simpel, spart aber dauerhaft Geld: Plastiktüten oder Papiertaschen kosten extra.
Wer immer eine eigene Tasche dabeihat, zahlt pro Einkauf ein paar Cent weniger – und leistet nebenbei einen Beitrag zum Umweltschutz.
Fazit: Kleine Tricks, große Wirkung
Mit diesen 10 Tricks, um im Supermarkt weniger auszugeben und am Monatsende Geld übrig zu haben, kannst Du ohne großen Aufwand Deinen Alltag entlasten.
Es geht nicht darum, auf alles zu verzichten – sondern smarter zu konsumieren. So bleibt am Ende des Monats mehr im Geldbeutel – und vielleicht sogar Spielraum für echte Wünsche.